Mittwoch, 9. Mai 2007

Kleiderkodex

Die Amischen haben grundlegende Kleidervorschriften. Die Kleidervorschriften beinhalten neben genau vorgeschriebenen Ausführungen einiger Kleidungsstücke auch allgemeine Richtlinien für andere Bekleidungsstücke, die dem Träger einige Freiheiten lassen. Insgesamt herrscht aber bei der Gemeinschaft eine klare Vorstellung darüber, was schlicht und damit amisch ist und was nicht.
Die Kleidung und somit die Kleidungsvorschrift erfüllen bei den Amischen einen internen und einen externen Nutzen erfüllt.
Im inneren der Gemeinschaft kann man an der Kleidung erkennen, mit welcher Art von Person man es zu tun hat. Die insgesamt nahezu identische Ausstattung der Amischen beugt darüber hinaus der Entstehung von Klassenunterschieden vor, da sich die finanzielle Situation einer Familie nicht in ihrer Kleidung widerspiegelt. Heutzutage nutzen einige Amische darüber hinaus die nicht gewollte Möglichkeit, ihre Geisteshaltung auch durch ihre Kleidung auszudrücken, eher progressive Mitglieder der Gemeinschaft erkennt man dann daran, dass sie bewusst mit kleinen Details brechen.
Nach außen stellt die Kleidung eine physische und psychische Abgrenzung zur gemeinen Welt dar, daher werden Verstöße gegen die Kleiderordnung extrem kritisch betrachtet. Durch die einheitliche Kleidung wird nach außen eine demonstrative Identität und Einigkeit gezeigt, die die Amischen innerhalb der Gesellschaftlich noch einmal stärker verbindet. Die Uniformität und Schlichtheit der Kleidung soll den Amischen vor Hochmut bewahren.